Online-Grundschulung 1:1 für moveIT ISS+ – Teil 2 (von2)
Einzel-Coaching für perfekte Abstimmung des Inhalts auf die Anforderungen des Anwenders alle Detailinformationen finden Sie im "Teil 1"
09:00 – 12:00 Uhr
(inkl. 15 Min Pause)
09:00 – 12:00 Uhr
(inkl. 15 Min Pause)
* Die Themen werden beim Auftraggeber zentral gesammelt und anschließend an den Trainer per E-Mail zugesendet. Dieser erstellt daraus einen Standardgeschäftsfall, der alle gewünschten Themen beinhaltet. Zusätzlich werden Warenstammpflege, Neuerungen im Programm, Schnittstellen, Tipps & Tricks zu Produktstammdaten (Modellwechsel, Schablonen etc.) eingebaut.
moveIT Software GmbH stellt die Videokonferenzsoftware MS Teams zur Verfügung. Die Teilnehmer benötigen einen PC/Laptop mit Internetzugang (>3mB/s), ein Headset oder Lautsprecher und ein externes Mikrofon.
Im Idealfall hat der Schulungsteilnehmer während der Schulung Zugriff auf die firmeneigene Version von moveIT ISS+. Hierbei ist es von Vorteil, wenn ein zweiter Bildschirm zur Verfügung steht, damit nicht ständig zwischen den Anwendungsfenstern gewechselt werden muss.
Die Teilnehmer verfolgen die vom Trainer gezeigten Schritte. Alle Fragen werden in den Schulungsablauf eingebaut und entsprechend erklärt und/oder vorgezeigt. In bestimmten Bereichen wird der einzelne Teilnehmer aufgefordert über Richtungswechsel in der Konferenzsoftware selbst in der Software Aufgaben/Funktionen auszuführen. Benötigt ein Teilnehmer aktiv Unterstützung, so ist es mittels Richtungswechsel in der Konferenzsoftware möglich. Jene Anwender, die parallel zur Schulung über einen Zugang zu einer eigenen moveIT ISS+ Version haben, sind angehalten alle gezeigten Funktionen und Schritte sofort parallel auszuführen und mitzumachen.
Von moveIT Software werden mögliche Termine für dieses Schulungspaket ausgeschrieben. Der Teilnehmer muss sich zu einem dieser Termine anmelden.
Einzel-Coaching für perfekte Abstimmung des Inhalts auf die Anforderungen des Anwenders alle Detailinformationen finden Sie im "Teil 1"
Eigene Artikel anlegen Formeln für m² Berechnung hinterlegen EK- und VK- Preisberechnung automatisieren Manuelle Preiseingabe u.v.m. Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Montagen und Zusatzleistungen anlegen, Preise hinterlegen, Montage- und Zusatzleistungen berechnen, verschiedene Darstellungsvarianten im Beleg, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Übersicht vorhandener Felder, Funktionen des Filters, Filter effektiv nutzen, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender
Präsenz-Schulung in Wels, Mindest-Teilnehmerzahl: 3 Anwender